ax-track – Deine GPS- und IoT-Plattform von adnexo 

ax-track ist deine umfassende GPS- und IoT-Lösung, entwickelt in der Schweiz von adnexo. 
Mit ax-track kannst du Fahrzeuge, Maschinen und mobile Assets in Echtzeit tracken und verfolgen ob im Transport, Bau oder für Smart City-Projekte. 
Einfach zu integrieren, flexibel anpassbar und mit persönlichem Support direkt aus Zürich. 

Unsere Vorteile

ax-track ist individuell auf dich anpassbar! Unsere IoT Plattform bietet für jeden Wunsch eine passende Lösung um Objekte perfekt zu vernetzen.

 

IoT Sensoren

Wir unterstützen eine grosse Auswahl an Geräte von unterschiedlichen Herstellern.

Visuelle Echtzeitkarte

Die aktuellen Positionen werden auf der interaktiven Karte angezeigt.

Persönlicher Support

Wir sind in Zürich stationiert und begleiten dich von der Installation bis zum Support persönlich!

Relevante  Messwerte

Unterschiedlichste Messwerte werden empfangen und übersichtlich dargestellt.

Das bringt dir ax-track

Alles im Blick

Du siehst jederzeit, wo sich deine Fahrzeuge, Maschinen oder Geräte befinden – live und genau.

Effizienz im Alltag

Plane Routen smarter, optimiere Auslastung und reduziere Kosten dank klarer Daten.

Smarte Visualisierung

Interaktive Karten zeigen dir Positionen und Status auf jedem Gerät egal ob Smartphone, Tablet oder PC.

Einbindung von Sensoren

Egal ob Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegung oder andere Messwerte – ax-track unterstützt Sensoren verschiedenster Hersteller.

Dein Mehrwert mit ax-track 

Für die Baubranche
Behalte Maschinen, Container und Fahrzeuge im Blick, inklusive Betriebsstunden, Wartungsstatus und Standort. 

Für Smart Cities 
Nutze ax-track, um kommunale Fahrzeuge zu tracken, Luftqualität zu messen oder städtische Infrastruktur zu überwachen – alles auf einer Plattform. 

 

Warum du dich für ax-track entscheiden solltest

Flexibel einsetzbar

Für viele Branchen geeignet
Unsere Plattform lst die ideale Lösung für Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche.

Schweizer Qualität

Hosting und Support direkt aus Zürich
Unser gesamtes Team bietet Support und Service aus einem Standort.
 

Einfache Integration

Dank offener Schnittstellen integriert sich die Software reibungslos in Ihre bestehenden Systeme.

Persönliche Betreuung

wir begleiten dich von der Installation bis zum laufenden Betrieb. Du erhältst von Anfang an eine persönliche und kontinuierliche Betreuung

Referenzstorys

SBB misst Füll­stände von Abfall­behältern

Durch die fortschrittliche Lösung des Smart-Waste-Managements können auch Hinweise über die Besucherströme innerhalb von weitläufigen Gebieten abgeleitet werden. Dadurch lassen sich zum Beispiel Werbeplakate oder Hinweisschilder besser platzieren.

Tracking von Medizingeräten

Die Philips Österreich GmbH hat die perfekte Lösung für ihre Demonstrationsmedizingeräte gefunden. Die Timly-Inventory-Managementsoftware eignet sich für das verfolgen und Verwalten der Geräte und ax-track liefert die Echtzeitüberwachung.

Optimierte ökonomische Nachhaltigkeit

In Rapperswil-Jona werden öffentliche Gebäude mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2 ausgestattet, um wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Qualität aufrechtzuerhalten.


Am häufigsten gestellte Fragen

 

Was benötige ich für den Start mit ax-track?

Du brauchst einen Zugang zur Software, den wir für dich erstellen, und mindestens einen Sensor, der für dich vorkonfiguriert wird. Damit kannst du bereits loslegen und die ersten Erfahrungen sammeln.

Was kostet ax-track?

Das kommt auf deine Herausforderung an. Unser Starter Abo beginnt bei 49.- Franken pro Monat. Ein Sensor welcher Internetverbindung braucht kostet monatlich 5.90 Franken.
Es gibt diverse weitere Möglichkeiten, zum Beispiel fallen für unsere Bluetooth-Tracker keine monatlichen Kosten an, sie brauchen aber ein Gateway, das eine Inernetverbindung hat.

Wie beeinflusst die Integration meinen laufenden Betrieb?

Der laufende Betrieb wird nicht tangiert. Unsere Sensoren sind batteriebetrieben oder fest verbaut. Zudem haben sie jeweils eine eigene Internetverbindung, weswegen der laufende Betrieb nicht beeinflusst und im gleichen Zuge eine Ausfallsicherheit geboten wird. Wir sind nicht angewiesen auf WLAN oder Internet via Kabel.

Wie werden die Sensoren geliefert?
Alle unsere Sensoren sind getestet und für den ausgelegen Auftrag konfiguriert. Das heisst, alle sind einfach über eine Plug-n-Play-Funktion einzubinden. Es gibt Sensoren, die wir auf Wunsch direkt bei dir fest verbauen. Somit sind diese sofort einsatzbereit ohne Mehraufwand für dich.
Wie werden die Sensoren geladen?
Falls sie direkt verbaut sind, werden sie direkt mit Strom versorgt. Wir bieten auch Sensoren an, die mit Batterie betrieben werden. In dem Fall konfigurieren wir diese mit dem Ziel, dass die Batterie möglichst lange hält. Laufzeiten von drei bis sieben Jahren oder mehr sind realistisch.

So startest du mit ax-track

Kontakt aufnehmen - wir beraten Dich unverbindlich
Live-Demo ansehen - erlebe ax-track in Aktion
Einbauen und loslegen - wir helfen Dir bei der Integration

oder ruf uns an:+41 44 500 21 20