Unsere Lösungen für dich
Mit ax-road und ax-track bieten wir dir zwei Lösungen, die sich perfekt ergänzen.
ax-road ist deine zentrale Plattform für die Transportbranche: Von der automatischen LSVA-III-Datenübermittlung und Anhängererkennung über den Remote Download für ARV-Daten bis hin zu Live-GPS-Tracking hast du alles in einer Lösung.
ax-track ist dein flexibles GPS- und IoT-Tool für Asset- und Sensor-Tracking. Ob Baustelle, Logistik oder Smart City – mit ax-track behältst du jederzeit den Überblick über deine Fahrzeuge, Maschinen und Ressourcen.


ax-road – deine Komplettlösung für die Transportbranche
ax-road ist deine, speziell auf den Transportsektor zugeschnittene, IoT-Plattform. Sie verbindet Live-Tracking mit automatischer Anhängererkennung, sorgt für die rechtskonforme Übermittlung der LSVA-III-Daten an das BAZG und erfüllt sämtliche ARV-Anforderungen. Alle relevanten Informationen zu Fahrzeugen, Anhängern, Wartung oder Batteriestatus werden übersichtlich in einer Plattform dargestellt. Durch die enge Partnerschaft mit Mobatime im Bereich ARV profitierst du zusätzlich von bewährter Schweizer Qualität und offizieller Zulassung für LSVA-III seit März 2025. So hast du immer eine zentrale, verlässliche und effiziente Lösung für Flottenmanagement.
- Rechtskonform
- Automatisiert
- Übersichtlich
ax-track – dein universelles GPS- & IOT tool
ax-track ist die flexible IoT-Plattform für den vielseitigen Einsatz in Bau, Logistik, Smart City oder Landwirtschaft. Du kannst Fahrzeuge, Maschinen und Container in Echtzeit verfolgen und mit Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit Zustände überwachen. Dank offener Schnittstellen lässt sich ax-track einfach in bestehende Systeme integrieren. Das personalisierbare Dashboard ist mehrsprachig, responsive und wird sicher in der Schweiz gehostet – so behältst du jederzeit den Überblick über deine Assets.
- Flexibel
- Vernetzt
- Sicher

Referenzstorys

SBB misst Füllstände von Abfallbehältern
Durch die fortschrittliche Lösung des Smart-Waste-Managements können auch Hinweise über die Besucherströme innerhalb von weitläufigen Gebieten abgeleitet werden. Dadurch lassen sich zum Beispiel Werbeplakate oder Hinweisschilder besser platzieren.

Tracking von Medizingeräten
Die Philips Österreich GmbH hat die perfekte Lösung für ihre Demonstrationsmedizingeräte gefunden. Die Timly-Inventory-Managementsoftware eignet sich für das verfolgen und Verwalten der Geräte und ax-track liefert die Echtzeitüberwachung.

Optimierte ökonomische Nachhaltigkeit
In Rapperswil-Jona werden öffentliche Gebäude mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2 ausgestattet, um wiederkehrende Arbeiten zu automatisieren, Ressourcen effizienter zu nutzen und die Qualität aufrechtzuerhalten.
Integrationen
Am häufigsten gestellte Fragen
Was benötige ich für den Start mit ax-track?
Du brauchst einen Zugang zur Software, den wir für dich erstellen, und mindestens einen Sensor, der für dich vorkonfiguriert wird. Damit kannst du bereits loslegen und die ersten Erfahrungen sammeln.
Was kostet ax-track?
Das kommt auf deine Herausforderung an. Unser Starter Abo beginnt bei 49.- Franken pro Monat. Ein Sensor welcher Internetverbindung braucht kostet monatlich 5.90 Franken.
Es gibt diverse weitere Möglichkeiten, zum Beispiel fallen für unsere Bluetooth-Tracker keine monatlichen Kosten an, sie brauchen aber ein Gateway, das eine Inernetverbindung hat.
Wie beeinflusst die Integration meinen laufenden Betrieb?
Der laufende Betrieb wird nicht tangiert. Unsere Sensoren sind batteriebetrieben oder fest verbaut. Zudem haben sie jeweils eine eigene Internetverbindung, weswegen der laufende Betrieb nicht beeinflusst und im gleichen Zuge eine Ausfallsicherheit geboten wird. Wir sind nicht angewiesen auf WLAN oder Internet via Kabel.