Mittendrin im Pferdetransporter – Temperatursensor im Einsatz

None

Beim Mittagessen mit Chrigi und Martin berichtete ich über meine geplanten Ferien. Mit den Pferden ging es für mehrere Tage ins Toggenburg an ein grosses Turnier.

Im Gespräch habe ich erwähnt, wie anspruchsvoll ein solcher Ausflug ist. Es beginnt damit, dass wir die Fahrzeit nach der Aussentemperatur richten müssen, denn kein Pferd sollte zwei Stunden bei 35 Grad im Transporter stehen müssen. Wenn es heiss ist,  kontrollieren wir während der Fahrt alle 30 Minuten die Wärme im Anhänger.

r+n Transporte AG setzt auf adnexo Tracker für die Flottenüberwachung

None

Die  r+n Transporte AG ist eine Ostschweizer Transport- und Logistikfirma mit Sitz in Herisau in Appenzell Ausserrhoden und Winkel im Kanton St. Gallen.

Ob In- oder Auslandtransporte, Spezialtransporte oder Lagerlogistik. Die r+n Transporte AG deckt rund um Logistikherausforderungen alles ab.

Das Transportunternehmen ist in dritter Generation im Familienbesitzt.

Im heutigen Interview treffe ich (Xenia) mich telefonisch mit Vanessa Frei-Nef. Sie ist in der Geschäftsleitung und zusammen mit ihrem Bruder führt sie das Unternehmen seit 2021.

Das Bauunternehmen L. Gasser & Co. AG setzt auf IoT-Tracking von adnexo

None

Das Familienunternehmen L. Gasser & Co. AG, in der dritten Generation, ist spezialisiert auf Projektbau, Hoch- und Tiefbau und Saugbagger. Das Erfahrungswissen wurde über die Generationen weiter getragen und ermöglicht energetisches und umweltverträgliches Bauen. Innovation, Technologie und Tradition werden optimal verbunden.

Im heutigen Interview treffe ich mich per Telefon mit Christian Gasser. Herr Gasser ist in der Geschäftsleitung und Geschäftsführer im Familienunternehmen.

IoT-Erleben

None

Das Internet der Dinge (IoT) und die künstliche Intelligenz (AI) gehören zu den beherrschenden Innovationstrends der letzten Jahre. Doch was es genau bedeutet und wie man den Trend für sich selbst nutzen kann ist vielen unklar. IoT erlebbar zu machen und einfache praktische Beispiele zu bieten, wie man den Trend im beruflichen Alltag einsetzen und nutzen kann ist daher eines der Ziele von adnexo.

Ein Thema, welches sich immer gut dazu bietet, sind die Schaf-Tracker. Zum einen ist der Herdenschutz zurzeit ein viel diskutiertes und hoch emotionales Thema. Zum anderen kann man die Zusammenhänge zwischen den gemessenen und erzeugten Daten …

Dicke Luft – Innenraumklima

None

Dem Thema Raumluftqualität wird durch die Corona-Pandemie wieder eine grössere Beachtung geschenkt. Denn durch Lüften wird die Konzentration von Coronaviren in Innenräumen verdünnt und das Risiko einer Ansteckung minimiert. Doch eine gute Raumluftqualität ist nicht nur wichtig, um sich vor Aerosolen und somit vor viralen Krankheiten zu schützen. Die Luftqualität ist auch entscheidend für die Konzentrationsfähigkeit, sowie erfolgreiches Lernen und Lehren.

Für die Pandemiebekämpfung empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit Räume, in denen sich Personen aus verschiedenen Haushalten aufhalten, besonders gut zu lüften. Damit man das Lüften nicht vergisst, können Sensoren eingesetzt werden, welche die Luftqualität messen. Zudem können so wertvolle …

Füllstandmessung in Salzsilos für Stadtwerke Rapperswil Jona

None

Bis anhin waren die Speichersilos des Werkhofs der Stadt Rapperswil mit Laser-Füllstands-Sensoren ausgestattet, um mittels 2G Mobilfunknetz die Füllstände der Salzreserven regelmässig zu übermitteln. Damit hatte der Einkauf stets den Überblick über die vorhandenen Reserven und konnte bei Bedarf frühzeitig Salz nachbestellen, und somit die Bewirtschaftung der Strassen im Winter sicherstellen.

Mit der Einstellung der 2G Netzinfrastruktur durch die Swisscom wurde die vorhandene Lösung unbrauchbar. In Zusammenarbeit mit der CRA AG aus Jona hat adnexo eine Nachfolgelösung konzipiert.

Unser Ziel dabei war es, eine kosteneffiziente Lösung in Form eines Retrofits umzusetzen. Das heisst die vorhandene Infrastruktur & Sensorik weiterhin zu …

Digitales Abfallmanagement am Bahnhof

None

Die Schweiz ist mindestens so sauber wie schön. Dahinter steckt viel Organisation noch mehr manueller Aufwand. Zusammen mit der SBB konnten wir ein Pilotprojekt für digitales Abfallmanagement an Bahnhöfen durchführen. Abfalleimer werden mit batteriebetriebenen Sensoren ausgerüstet, welche den Füllstand der Kübel in Echtzeit aufzeichnen. So kann mit weniger Kontrollgängen schneller auf überfüllte Abfalleimer reagiert werden.

Unsere GPS-Tracker auf der Alp

None

Auch dieses Jahr unterstützen wir Hirtin Lisbeth tatkräftig beim Alpaufzug auf die Alp Tros. Die Alp wird mit 220 Schafen, 5 Ziegen, 3 Alpakas und 2 Lamas während rund 4 Monaten bewirtschaftet. Von den Tieren sind 40 mit unserer Alptracker-Lösung ausgestattet, somit weiss Lisbeth jederzeit, wo sich ihre Tiere befinden. Dadurch kann sie die Fütterung sowie die Besuche für einen Gesundheitscheck besser planen. Bei schlechter Sicht, wie zum Beispiel Nebel, kann sie somit den Aufenthaltsort bereits eingrenzen und die Suchzeit verringern. Sollten Tiere die Weide verlassen, beispielsweise weil ein Zaun defekt ist, wird sie sofort benachrichtigt und kann nach dem …

Kontakt

Ein Beitrag hat deine Interesse geweckt? Dann kontaktiere uns!